Striebig AG - Pionier der vertikalen Sägetechnik
Vor rund 60 Jahren baute Ludwig Striebig, Schreinermeister aus dem luzernischen Littau, für seine Schreinerei eine vertikale Plattensäge, bestehend aus einem Holzrahmen und einem Balken mit beweglichem Aggregat zum Sägen. Mit seiner Erfindung schuf er das Grundkonzept für die vertikale Sägetechnik. Diesen Pioniergeist trägt die Striebig AG konsequent in die Zukunft. Noch immer konzentrieren wir uns ausschliesslich auf die vertikale Sägetechnik und entwickeln unsere Holzbearbeitungsmaschinen mit Leidenschaft, Know-how und Innovationskraft weiter. Das Ergebnis sind Swiss Made STRIEBIG Modelle, die mit grossem Funktionsumfang, hoher Präzision und bester Qualität zu überzeugen wissen.
SYSTEM VERTIKAL - SYSTEM STRIEBIG
Philosophie
Striebig ist kundennah
Der Kunde ist ein entscheidender Teil der Striebig Familie und lebt die Begeisterung für die Holzbearbeitungsmaschinen unseres Unternehmens ebenso wie wir. Er wird konsequent in alle Stufen des Wertschöpfungsprozesses eingebunden, sodass seine Bedürfnisse stets im Mittelpunkt unseres Handelns stehen. Dadurch entsteht Mehrwert – für alle Beteiligten!
Striebig ist innovativ
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess ist ein zentrales Element der Innovationskraft der Striebig AG. Er basiert auf der Motivation aller Mitarbeitenden, durch stetiges Lernen als Team immer besser zu werden. Wir sind das Original und zugleich der Innovations-Leader in der vertikalen Sägetechnik!
Striebig ist zielstrebig
Unsere Prozesse sind stabil und konsequent auf die Wertschöpfung unserer Kunden ausgerichtet. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Lieferanten und dem Zusammenspiel aller Bereiche im Unternehmen erreichen wir eine nachhaltige Steigerung der Kundenzufriedenheit, der Produktivität und der umweltschonenden Fertigung. Damit garantieren wir das Bestehen des Unternehmens – und die Qualität unserer Produkte und Leistungen!
Striebig ist verlässlich
Striebig ist stets offen für neue Wege und Möglichkeiten. Diese Offenheit entsteht durch gegenseitiges Vertrauen, transparente Kommunikation, Respekt und teamorientierte Zusammenarbeit im Sinne eines gemeinsamen Ziels. Dies sind die Eckpfeiler unseres Erfolges. Wir sind Striebig!
Geschäftsleitung der Striebig AG
Hans Bättig
COO / Produktion & Technik
Daniel Bucher
CEO / Marketing & Verkauf
Pius Elmiger
CTO / Entwicklung & Engineering
Robert Haas
CFO / Finanzen & Services
Geschichte
2023
Juni 2023: Auslieferung der 50'000. STRIEBIG Plattensäge an den Vertriebspartner TM Machinery Sales Ltd. Leicester (UK).
2021
Mai 2021: Vor 60 Jahren startete die serienmässige Produktion der STRIEBIG "Plattenkreissäge".
2021
September 2021: Vorstellung Sondermodell EDITION 60, anlässlich des 60 jährigen Firmenjubiläums.
2021
März 2021: Vorstellung Redesign Modell STRIEBIG 4D mit ExpertCut und BaseCut. Das High End Sägezentrum mit perfekter Ausstattung.
2019
Mai 2019: Vorstellung Redesign Modell EVOLUTION mit automatischer Feinjustierung des Sägeaggregates beim Horizontalschnitt an der Messe Ligna Hannover.
2018
März 2018: Vorstellung Redesign Modell CONTROL mit ExpertCut CON / BaseCut CON / OptiDivide an der Messe Holzhandwerk Nürnberg.
2017
Mai 2017: Vorstellung der STANDARD S an der Messe Ligna Hannover.
2014
Januar 2014: Installation der ersten STRIEBIG 4D bei einem Anwender. Sie bewährt sich von Anfang an.
2013
Mai 2013: Vorstellung der STRIEBIG 4D, des vertikalen High-End-Sägezentrums.
2012
EVOLUTION und CONTROL stehen nach zehn Jahren immer noch sicher an der Spitze des Marktes für vertikale Plattensägen.
2011
Integration der Werkzeugdatenbank in die «touch & saw»-Bedienung, insgesamt mehr als ein Dutzend Verbesserungen beim Produktprogramm innerhalb eines Jahres.
2009
Mai 2009: Vorstellung der neuen Sägen CONTROL und EVOLUTION mit innovativer «touch & saw»-Bedienung an der Messe Ligna Hannover. EVOLUTION steht für vertikale Sägetechnik der Ober-Klasse, CONTROL ist ein vertikales Aufteilzentrum der Premium-Klasse.
2008
Auslieferung der 40'000. STRIEBIG Plattensäge durch unseren Vertriebspartner Albricci s.r.l , Cesano Mademo IT.
2007
Herbst 2007: Bezug des neuen Produktions- und Verwaltungsgebäudes.
November 2007: Vorstellung der neuen COMPACT / COMPACT AV an der Messe Holz in Basel.
2006
Beginn der Bauarbeiten für ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude in Littau/Luzern.
2005
Markteinführung der neuen STANDARD (TRK1 / TRK2) auf der Messe Ligna Hannover.
2004
Markteinführung der neu gestalteten und weiterentwickelten COMPACT. Neustrukturierung des Verkaufsprogramms.
Erfolgreiche Rezertifizierung des ISO-9001:2000 und ISO-14001:2004; neue Zertifizierung der Arbeitssicherheit OHSAS 18001:1999.
2001/2002
Markteinführung der Modellreihen EVOLUTION und CONTROL.
«Design-Preis-Schweiz» 2001 für die neuen Modellreihen EVOLUTION und CONTROL. Anerkennungspreise im Bereich «Industrial Design».
Markteinführung bei EVOLUTION und CONTROL für das automatische 4-seitige Besäumen.
1999
Markteinführung des Modells COMPACT.
ISO-9001 Zertifizierung.
1998
Auslieferung der 30'000. STRIEBIG Plattensäge an die Firma Scobalit.
1997
Ausrüstung der STANDARD II und der ECONOM IIA mit der TRK-Absaugung.
1993
Markteinführung der Modelle STANDARD III / TRK und AUTOMAT III / TRK. Aufnahme von Sondergrössen ins Standard-Sortiment.
1991
Markteinführung der Modelle STANDARD II Plus und AUTOMAT II Plus.
Deutscher Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk.
1983
Auszeichnung mit dem Innovation Award, IWIE – Birmingham.
1982
Markteinführung des TEMPOMAT.
Auszeichnung «Bester Partner» vom Fachverband des Deutschen Maschinen- und Werkzeuggroßhandels e. V. (FDM).
1979
Markteinführung des Modells ECONOM.
1978
Markteinführung des Modells AUTOMAT.
1977
Gründung der Striebig AG.
Auszeichnung «Bester Partner» vom Fachverband des Deutschen Maschinen- und Werkzeuggroßhandels e.V. (FDM).
1968/1972
Markteinführung des Modells 68 / Erweiterung der Modellreihe 68.
1964
Markteinführung des Modells 64.
Aufbau eines Händlernetzes im Ausland.
Teilnahme an der Landesausstellung in Lausanne.
1961
Markteinführung des Modells 62.
1960/1961
Vorbereitung des Modells 62 für den Serienbau.
1958/1959
Entstehung des Grundkonzepts der heutigen vertikalen Plattensäge in der Schreinerwerkstatt von Ludwig Striebig.
1958
Bau einer vertikalen Plattensäge, bestehend aus einem Holzrahmen und einem Balken mit beweglichem Aggregat zum Sägen, durch Ludwig Striebig, Schreinermeister aus Littau/Luzern (CH), für seine eigene Werkstatt.