Materialien und Absaugung
Eine STRIEBIG Vertikalsäge ist universell einsetzbar. Neben dem Hauptmaterial Holzwerkstoffplatten können zusätzlich auch Verbund-, Acrylglas-, Kunststoff- oder NE-Metallplatten verarbeitet werden. Damit optimale Schnittergebnisse erreicht werden, können vorgängig Schnittversuche im Werk durchgeführt werden. Das umfangreiche Zubehörprogamm ermöglicht die produktspezifische Weiterbearbeitung z.B. durch Nuten oder Fräsen.
Das Schneiden von Gipsplatten ist möglich. Durch den Einsatz eines zweitourigen Motors kann die Staubentwicklung reduziert werden. Wegen der hohen Feinstaubentwicklung empfehlen wir, ein TRK‐Modell zu verwenden. Folgende Punkte sind weiter zu berücksichtigen:
Die Wartungsintervalle an der Plattensäge sollten beim Schneiden von Gipsplatten verkürzt werden, da es sich um abrasives Material handelt. Idealerweise sind unterschiedliche Absaugsysteme vorhanden, damit der Gipsstaub vom Holzstaub getrennt werden kann.
Ja, zur Einhaltung der TRK-Werte muss die Vertikalsäge bei der Bearbeitung von Werkstoffen an eine betriebliche Absauganlage angeschlossen sein.
Alte STRIEBIG Vertikalsägen, welche nicht staubgeprüft sind, können nicht auf die von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall geforderten TRK‐Emissionswerte nachgerüstet werden.
Ja, die Absaugseite der Maschine kann durch einen Techniker lokal umgebaut werden.